Du brauchst nicht zwingend einen Drehzahlmesser, damit du den Motor nicht überdrehst. Auch manuell schaltet die Twinamic nur runter, wenn dadurch der Motor nicht überdreht wird. Und beim Hochschalten darfst du nach Gehör/Gefühl schalten. Die Technik verhindert schädliche Schaltvorgänge zuverlässig. Auch mit den Paddels kann man keinen falschen Gang reinwürgen. Also nur zu, da passiert nichts.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Bei Ölverdünnug hätte ich die Kolbenringe im Verdacht. Oder die Zylinderkopfdichtung?
Edit: Oder viel Kaltstart und Kurzstrecke? Einfach mal 400km am Stück fahren. Und ruhig mal nicht so sparsam . -
damit regelmäßig hohe Bordsteine überfahren muss
... ist mir noch nie passiert, weder in der Stadt, noch am Land. Das würde mir zu denken geben, irgendetwas machst du falsch.
-
Mit welchem Grund.
Vermutlich bekommen sie den LKW in seine Region nicht voll. Wegen einem smart fährt der eben nicht...
-
Ich denke nicht, daß ein kleiner Widerstand mit nicht richtig ausgekuppelt zu tun hat, eher mit dem Hebel an sich. Wenn beispielsweise der Sperrklinken -Magnet den Riegel nicht weit genug zurückzieht ( eventuell wegen Staub/Verschmutzung oder nachträglich verlegter Kabel). In meinen Augen liegt das Problem am wahrscheinlichsten am Knopf des Schalthebels bzw. dessen mechanischer Verbindung nach unten. Ich meine gelesen zu haben, daß deswegen schon Wählhebel getauscht wurden. Leider fehlen mir die Konstruktionsunterlagen, um eine genauere Diagnose zu stellen. Ich würde das im SC prüfen lassen, bevor sich der Hebel gar nicht mehr bewegen lässt...
-
Trotzdem solltest du den Händler informieren, schließlich bekommt vielleicht ein 44-Kunde die falschen Räder. Die darf er auch nicht fahren und so fair sollte man schon sein.
-
Also ich würde beim Händler reklamieren. Womöglich haben die "richtigen" Räder deutlich weniger Kilometer runter. Eventuell finden sie die Richtigen nicht mehr und müssen dir zähneknirschend Neue überreichen.
Neuteile sind nie verkehrt.
-
Verbauen darfst du sowas schon, nur eben nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Wobei die Frage ist, ob man sowas nicht doch irgendwie durch den TÜV bekommt. Luftfahrwerke gibt es heute schon serienmäßig (bei anderen Modellen).
-
Der Eintrag ist aber relativ neu. Als ich das Update heruntergeladen habe stand da nix und das Problem war scheinbar noch nicht bekannt.
Na gut war auch vor dem 6.4.
-
Vielleicht solltet ihr zu diesem Hebelproblem einen eigenen Thread aufmachen. Das hier ist der Ruckelthread und ausserdem ist das Ruckeln und bocken bei meinem Smart schon seit einem Jahr weg. Softwareupdates und Getriebe anlernen sei Dank.