Nicht nur bei MB. Je größer desto teurer. Gilt besonders für die Metropolen. Es gibt "Teileaufschläge" von 20 bis 30% auf die UVP! Bei vielen "Premium-Marken". Und das bei einem EK von - 40%.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Das hier könnte es sein (Klick)
Die Version mit 10 A. Nur leider weiß ich nicht nicht, wo man es kaufen kann. 😟
Edit: frag mal hier: Klick
-
Ich finde auch nichts. Ich weiß leider nicht wo es die gibt. Ausser im Forum. 🤫
-
Mein Smart hat was Neues:
Gibt es (ausser für ehemalige Neuwagen) erst seit Dienstag! 😁
War eine schwere (teure) Geburt, mit Service, Bremsflüssigkeitswechsel, neuem Auspuff
(endlich wieder schick)
und neuer Hinterradbremse (ohne Trommeln).
Die war zu einseitig. Hinten rechts heißgelaufen und verglast. Die Belagstärke wäre noch gut gewesen und auch die Zylinder waren dicht.
Informationshalber noch die Teilenummer vom Auspuff (66kw Fortwo Turbo, Sportpaket) :
IMG_20230505_115958_edit_56387944671604.jpg
Selber Schuld, wenn sie die Pickerl dranlassen. 😜
Alles in Allem hat sich die Investition insgesamt gelohnt.
Er ist leiser und bremst deutlich besser!
-
TRainer100 : entweder du erwähnst ihn im Post so wie ich dich hier und hoffst, daß er irgendwann ins Forum schaut oder du schreibst eine Konversation (PN) an ihn. Dann bekommt der Teilnehmer meist eine E-Mail, daß eine PN vorliegt.
Dann könntest du mal höflich anfragen, ob noch ein Relais abzugeben ist und was es kosten soll.
-
Wenn du AC ausschaltest ist das Geräusch weg.
Relais-> klick, Magnetkupplung -> Klack. 😉
-
Ich weiß, aber es soll hier ja um den 453 gehen und den gibt es erst seit 2014.😉
-
Aus aktuellem Anlaß möchte ich hier eine Umfrage starten. Ziel wäre eine Sammlung von möglichen Schwachstellen, um Interessierte zu Informieren, welche Bauteile nach gewisser Zeit im Auge behalten werden sollten.
Sollte die Zeitabstufung bei euch nicht passen, weil z. B ein Vorbesitzer einen Termin vorgezogen hat oder euer Auto anfangs keine drei Jahresfrist hatte (Mietwagen etc.) nennt bitte den naheliegendsten Termin.
-
Verwende auf jeden Fall ein original Teil. Nachbauten aus dem Netz sind oft nur optisch gleich, Materialstärke und - Qualität können anders sein. Besonders Zweiteres kann man nicht sehen und bei einem Unfall werden die Kräfte nicht mehr wie vorgesehen in die Struktur abgeleitet.
Natürlich kannst du das Teil selbst tauschen. Das Drehmoment ist mir nicht bekannt, aber mit einer 1/2-Zoll-Ratsche kriegst du die Schrauben ausreichend fest. Ich schätze um 40 Nm sollte reichen.
Repariere das bald, denn bei einem erneuten Anstoß hält der Träger nichts mehr!
-
Ist doch fast denkbar: aktuelle Kühlmittel Zusätze hat es vielleicht 2019 noch nicht gegeben, daher sind sie nicht aufgeführt. Manchmal ist ja nur der Hersteller ein anderer oder die Zusammensetzung wurde für neuere Motoren angepasst. Meist sind die dann für ältere Flüssigkeiten zum Mischen geeignet. Das SC sollte wissen was rein kommt.