Beiträge von ChrisB

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Dein Text ist etwas missverständlich! Ich nehme an du hast die Ringe von den Düsen entfernt, richtig?

    Ja genau, ein Bekannter hat sich andere Düsen ausm Netz bestellt, dafür mussten die verklebten Ringe ab

    deshalb hatte ich ja nochmal gefragt, ob er die Düsen ausgebaut hat und dann die Ringe entfernt oder an den eingebauten Düsen die Ringe entfernt hat.


    Falls er alle 4 Düsen komplett ausgebaut hat würde mich interessieren, wie genau er die Düsen ausgebaut hat. Die drei rechts sind ja, wie ich geschrieben hatte, mit zwei Blechklammern und vier Kunststoff-Rasthaken quasi unlösbar verbaut.

    Danke für die Bilder.


    Was willst du denn mit dem zweiten Bild zeigen? Mit der Befestigung/Verklebung des Zierrings hat das ja nichts zu tun. Das rechte Teil mit dem Pin, wo dein Daumen drauf drückt, ist ja die Düse (Innenteil). Das hast du ja durch das neue verchromte Teil komplett ersetzt.


    Wo hast du denn gehebelt? Die Verklebung ist ja zwischen dem Hochglanzring und den vorderen Außenring. Dann kommt nach innen Luft und der Ring mit den Rastzacken (linkes Teil im 2. Bild) dann kommt Luft und der innerste Ring, der die Innendüse darstellt (rechtes Teil).


    2. Nachtrag:

    Was an den Smart Düsen echt ätzend ist, ist dass sie 4 Kunststoff Rasthaken + 2 Metall Klammern zur Befestigung haben. Und keine davon ist so ausgelegt, dass man das Teil wieder ausbauen kann. warum die das gemacht haben erschließt sich mir nicht. Bei allen anderen Autos, bei denen ich schon Düsen ausgebaut habe, kann man diese immer relativ problemlos am Stück ausbauen.

    @wjavixxassuj


    was hilft es mir wenn in den USA und Japan andere Regeln gelten wie hier? Wir leben nunmal in D bzw. der EU.


    Ich war schon oft genug in den USA und kann oft nur den Kopf schütteln was da für Kisten rumfahren. Bei der Erstzulassung sind die teils strenger wie in D und danach kann ich an der Kiste alles umbauen wie ich will. kein TÜV, keine Gutachten. Felgen selber drehen kein Problem. Kat ausbauen okay, .......

    Auch da gibt es gute Tuner die korrekte Umbauten machen die funktionieren aber noch viel mehr Bastelbuden die mit Spachtelmasse und Chickenwire Automobile (Alb)träume zusammenkleben.


    Auf dem Highway liegen alle 200m geplatzte Reifen rum, weil die bis auf die Karkasse abgefahren werden und bei den Trucks so lange runderneuert werden bis sie platzen. Da bin ich froh das die Regeln hier strenger sind.

    Man sollte hier unterscheiden zwischen hochwertige und legal geprüften Nachbauten oder Zubehörteilen mit Zulassung, die auch besser/haltbarer als das Original sein können, und billigen Produktfälschungen ohne Zulassung. Welches Interesse sollten Produktfälscher haben hochwertige Teile zu bauen, die haben ja keinen Namen/Ruf zu verlieren. Denen geht es nur um das schnelle Geld und Gewinnmaximierung. Bei Brabus, Carlson, BBS , ......... sieht das natürliche anders aus, die haben einen Ruf zu verlieren, wenn sie schlechte Ware liefern würden, genauso wenn minderwertige Fälschungen mit ihren Logos verkauft werden.


    Und um mal bei den Ultimate Felgen zu bleiben. Kann ja auch sein, das die nicht für die EU produziert werden und qualitativ trotzdem gleich gut sind wie die org. Felgen vom teuren B. Vielleicht sogar vom gleichen Produzenten in Polen aus dem gleichen Werkzeug. Es bleibt aber das Problem, wenn die Teile keine KBA Nummer haben und damit auch kein Gutachten oder ein gefälschtes haben, dass sie hier zulande nicht legal auf das Auto montiert werden dürfen und im Falle z.B. eines Unfalls entsprechende rechtliche Probleme entstehen

    Auch wenn es hier gerade etwas unsachlich wird, will ich nur ein Hinweis geben.
    Unabhängig von dem ganzen Thema Urheberrecht und geistigem Diebstahl gibt es noch ein weiteres viel schwerwiegenderes Problem. Da draußen fahren ggf. Leute rum mit einem gefälschten Bodykit und kopierten Felgen. Glaubt jemand von euch ernsthaft dass die Teile qualitativ auch nur Annäherungsweise an geprüfte Originalteile rankommen?

    Ich hab keine Lust auf der Autobahn zu fahren und dem Auto vor mir fällt plötzlich die Stoßstange ab oder die Felge bricht. Dabei gefährdet man sein eigenes Leben und das von anderen. Und da hört der Spaß definitiv auf.


    Ich kenne einen Fall von einem Anwalt für Produktpiraterie, da hat sich jemand gefälschte Mercedes Felgen gekauft und die sind ihm dann auf der Nordschleife um die Ohren geflogen, weil der Felgenstern am Rand komplett vom Rest der Felge abgebrochen ist. Zuerst hat er Mercedes verklagt und dann wurde festgestellt das es plumpe Fälschungen sind und dass die chinesische Firma, die die Fälschung hergestellt hat, nicht mal 1:1 kopiert hat sondern die Materialstärke des Aluminiums um 1/3 reduziert hat um Geld zu sparen.
    Im nahen Osten hat er mal einen anderen Fall gehabt, da wurden gefälschte Bremsbeläge im org. Karton mit Hologramm verkauft. Die bestanden zum Großteil aus gepresster Kamelscheiße.

    Also Mitch hatte vor kurzem im Forum geschrieben, dass er die Ringe alle beschädigungsfrei abbekommen hat und neue Düseneinsätze eingebaut hat.


    Link => Mein Smart hat was Neues


    Das Video von 2018 von hier ist ja nicht mehr online und seit dem wird es vermutlich noch weitere Leute gegeben haben, die es versucht haben. Vielleicht hat ja jemand eine praktikablere Lösung mit Hitze, Lösungsmittel, einweichen, ... gefunden außer vorsichtigem Hebeln und hoffen es geht nix kaputt.

    Kann man denn alle Düsen in Auto komplett ausbauen ohne das halbe Auto zu zerlegen um die Ringe dann unter etwas besseren Bedingungen in der Werkstatt zu lösen?


    Die linke Düse geht ja wohl recht leicht zu demontieren. Was ist mit den anderen drei?

    Die Valeo LED, die ich im Netz gefunden habe mit der Teilenummer 261555538R / 261507170R sind doch in Dunkel, die Chromvariante hat die Teilenummer 261509314R / 261556200R.


    Werde mir wohl die schwarzen Valeo bestellen wenn es etwas wärmer ist und dann einbauen, weil ich eigentlich keine Lust auf Experimente mit billigen LED Scheinwerfern von AliExpress habe. Die Billigteile fallen meist nach nur kurzer Zeit aus oder nach dem ersten Regen werden sie von innen feucht.