Das macht natürlich Sinn. Ich erneuere da auch nichts mehr, seit ich eine hervorragende App für unsere Smartphones habe. Die aktiviert sich automatisch beim Starten eines unserer Autos und ich kann sie nutzen, wenn ich mit fremden Fahrzeugen fahre. Tomtom ist mir generell zu unzuverlässig.
Beiträge von wodapol
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Das ist vorne unter der Wartungsklappe alles für den 12V-Bereich. Die HV-Komponenten sollten sich alle hinten unter der verschraubten Motorraumabdeckung befinden. Ich kann Dir bei der Suche nicht helfen, da die Abdeckung bei uns ein Siegel besitzt und wir zudem den 22kW-Lader verbaut haben.
-
Du hast doch den Schaltplan der Steuergerätebox HV vor Dir. Da steht n83f3 und n83f4. N83 ist die Box. Also sollten sie sich in oder unmittelbar an der Box befinden, ggf. mit eigenem Deckel, weil das Teil ja abgedichtet und versiegelt ist. Ich schau später mal, ob ich noch irgendwas zum Sicherungswechsel in WIS finde.
-
rum pfuschen
Ich hoffe, Du beziehst das nur auf Dich ...
-
Das einzige was ich mir erstatten lassen muss, sind die Radarfallen Gebühren. Da ich das kaufen konnte, dachte ich, dass es vielleicht wieder geht. Geht nicht.
Zumindest nicht auf dem offiziellen Weg, weil TomTom verpflichtet ist, sich an deutsches Recht zu halten und Daimler zusätzlich eine Installationssperre in der deutschen Gerätefirmware gefordert hat. Lass Dir das Geld erstatten. Es gibt, wenn Du die Installation versucht hast, auf der SD-Karte die nötigen zwei Dateien für die festen Blitzer, die sich mittels R-Link Explorer an die richtige Stelle verschieben lassen. Die Warnungen sind dann, wie bei jedem POI, konfigurierbar. Die Dateien bleiben nach Kartenupdates erhalten. Echtzeitwarnungen zu mobilen Blitzern sind nicht möglich.
-
Ich habe mich in den 453-Jahren an das gruselige System gewöhnt. Und da TomTom den Support nicht unbedingt erfunden hat, habe ich mich mit den Problemen beschäftigt, um mir selbst helfen zu können. Ja, es ist Aufwand, aber letztlich nicht mehr Verbrennen von Lebenszeit, als das Anschauen von Filmchen auf irgend einer Plattform. Du wirst sehen, es ist gar nicht so kompliziert. Die Händler machen es einfach nicht gerne, weil sie den Zeitaufwand nicht in der üblichen Form in Rechnung stellen können. Tomtom-Update, drei Versuche, 46 AW, zwei Liter Kaffee für den Mitarbeiter ...
Schau es Dir einfach mal an.
-
Sei mir nicht böse, aber lesen musst Du schon selbst.
Als "Erste Hilfe" solltest Du Dir den R-Link-Explorer runterladen und auf der Seite auch die Basics dazu lesen. Dann schau auf Deinem PC nach den Backups. Den Pfad habe ich ja bereits geschrieben. Wenn mehrere Backups vorhanden sind, nimm NICHT das jüngste, denn es könnte durch die Clon-Geschichte bereits problematisch sein.
Dann nimm Deine originale SD-Karte und stelle sie über das Backup auf dem älteren Stand wieder her. Danach kannst Du die Karte von Smart Media Connect wieder updaten lassen und Dein Glück erneut im Smart versuchen. Den Weg musste ich beim letzten Update auch dreimal gehen. Wenn was auf dem Weg nicht klappt, kannst Du gerne fragen.
-
Hätte ich keinen Klon gehabt, wäre das System jetzt tot.
Nein. Die Tomtom-Software Smart Media Connect ist zwar blöd, aber nicht ganz dumm. Sie legt nämlich ein Backup von der SD-Karte an, bevor diese mit den upzudatenden Dateien beschrieben wird. Dieses Backup befindet sich auf dem Windows-PC unter \\Benutzer\Dein Kontoname\AppData\Local\Daimler\SmartMediaConnect\cache\Backups\ID Deines Systems\Ordner mit hexadezimaler Benennung ...
Dieser Ordner enthält ein z.B. vierteiliges Archiv für eine 8GB-Karte, mit entsprechend mehr Teilen für größere SDs, die ja wegen des Dateisystems die 2GB nicht überschreiten dürfen. Mit diesem Archiv und R-Link-Explorer lässt sich die Karte problemlos wiederherstellen. Wurde hier bereits das eine oder andere mal ausführlichst diskutiert. Ob dieses Backup noch funktioniert, wenn Du zwischendurch Clone benutzt hast, kann ich nicht beantworten. Sowas habe ich nie gebraucht.
Das letzte Update hat bei mir diesmal auch erst im dritten Versuch funktioniert, nachdem zwischendurch mal ein halbes Jahr alles ordentlich gelaufen ist bei den Updates. Ist halt Tomtom ...
-
Nein. Deshalb immer wieder der Hinweis, all das zu dokumentieren, was mit ddt4all in der Fahrzeugsoftware verändert wird. Das Programm speichert nicht, was Du machst.
-
So, wie das aussieht, sitzt alles im Motorraum. Hier schon mal das Produkt der letzten halben Stunde.