Diese Aussage rückt deine beiden Vorposts natürlich in ein ganz anderes Licht
Beiträge von Tuex
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Nun mal halblang (hab mir zwar gedacht, dass der Aufschrei groß ist, aber bleibt cool
).
Ich hab nicht behauptet, dass eine PV-Anlage eine Milchmädchenrechnung ist - hab selber eine.
Ich hab nicht behauptet, dass E-Autos keine Daseinsberechtigung haben (für mich zwar nicht, da erstens das Fahrprofil in der verbliebenen Familie nicht besonders E-Auto-freundlich ist und mir zweitens ein ewiggestriger aber selbermacherfreundlicher Achtender mit Sound und Bums wesentlich lieber ist).
Die Milchmädchenrechnung ist damit begründet, dass das Laden bei mir und bestimmt vielen anderen PV- und E-Auto-Besitzern bestenfalls stark eingeschränkt möglich ist.
Unser Smart ist ein Pendlerauto, das morgens um 5:30 fernab von der eigenen PV steht und die Nähe der PV erst abends meist nach 18:30 wieder erreicht ist.
Also WANN soll ich den eigenproduzierten Strom ins Auto pumpen?
Kommt mir jetzt nicht mit Speichern - der günstigste wäre ein zweiter EQ
Bzgl. PV fände ich aber die Kritik angemessen, dass mit einer kürzlich installierten PV in allererster Linie Stromversorger und Staat verdienen.
-
...wobei das mit eigener PV-Anlage in vielen Fällen eine Milchmädchenrechnung ist
-
-
So ein schönes Stück kannst doch nicht einfach verkaufen 😪
Viel Glück und dass der Kleine in gute Hände kommt
-
Da hast du recht, aber trotzdem staut sich für gewöhnlich das Wasser auf dem Domteller (sieht man am Dreck😊).
Zumindest läuft das stehende Wasser nicht in die Zugangsöffnung für das Federbein und auf der Fahrerseite kommst nur sehr schlecht rein zum reinigen (entstopfen).
-
So einen "richtigen" Ablauf von den Domtellern kann ich auch nicht erkennen.
Das Wasser läuft seitlich an den Dichtungen ab, wenn der "Füllstand" hoch genug ist
Dass die Schrauben ungeschützt sind, ärgert mich auch - ich hab die großzügig eingefettet.
So sieht das bei mir aus
Wartungsraum-Rückwand-056179-1.jpgWartungsraum-Rückwand-056179-5 .jpg
-
Ich dachte (wohl irrtümlich), dass mein Beitrag die Aussage enthält, dass bei Verwendung des - ebenfalls genannten - LED Typs DIE KAPPEN PASSEN
-
Zugegeben ist dieser Thread recht groß.
Die Info, dass es Plug&Play LED's gibt, ist aber enthalten:
Diese Philips Nachrüstungen, Typ 11342U60B2X2, passen in das originale Scheinwerfergehäuse und die Kappen passen auch. Welche Fragen hast du noch?
Demnach erfordert das Entfernen/Wiedermontieren der Kappen keinen nennenswerten Zeitaufwand.
Die 10min für die Birnchen haben mir nicht gereicht, da es zumindest bei mir und einigen anderen ein...Zitat: "Scheiß-Gefummel" war.
-