Ich dachte (wohl irrtümlich), dass mein Beitrag die Aussage enthält, dass bei Verwendung des - ebenfalls genannten - LED Typs DIE KAPPEN PASSEN
Beiträge von Tuex
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Zugegeben ist dieser Thread recht groß.
Die Info, dass es Plug&Play LED's gibt, ist aber enthalten:
Diese Philips Nachrüstungen, Typ 11342U60B2X2, passen in das originale Scheinwerfergehäuse und die Kappen passen auch. Welche Fragen hast du noch?
Demnach erfordert das Entfernen/Wiedermontieren der Kappen keinen nennenswerten Zeitaufwand.
Die 10min für die Birnchen haben mir nicht gereicht, da es zumindest bei mir und einigen anderen ein...Zitat: "Scheiß-Gefummel" war.
-
-
Profis ranlassen
In der Sache richtig, bzgl. Empathie fraglich.
-
Im Vergleich dazu schon eher, aber ein Gefummel beim 453 ist's trotzdem und so richtig sehen tust bei beiden nix
-
Doch 🤢
-
Ich nehme mal an „gemäß seiner Signatur“ 🤔
Übrigens die gleichen Daten meiner Kugel.
Bei mir ging‘s ohne Biegen, dafür halt mit Würgen 🤪
-
sind das Philips oder OSRAM Leuchten????
Philips
-
Hier noch meine Erfahrungen zu den Plug 'n Play LEDs:
Bzgl. Homogenität / Leuchtverteilung bin ich bei Ultimoontour, die ist schon deutlich fleckiger als bei den H4. Jedoch sieht das auf den Bildern (folgen noch) wesentlich "übler" aus, als ich das beim Fahren empfinde.
Das Licht ist deutlich weißer (kälter) als H4 und die Abblend-Ausleuchtung ist in dem Bereich, der mir wichtig ist (Fahrbahnrand in ca. 40m Entfernung), überlegen. Beim Fahren mit Gegenverkehr ist das schon ne Klasse besser - und deshalb halte ich die Birnchen für eine lohnende Anschaffung.
Die Anschlusskontakte sind wie ein Vorredner schon bemerkte seeehr weich und es empfiehlt sich vorsichtiges Vorgehen beim Aufstecken des Steckers, sonst ist da einer ruckzuck verbogen (hab ich glatt geschafft
).
Bleibt zu hoffen, dass die Kühlung soweit gegeben ist, dass die Dinger etliche Jahre halten.
Hier mal ein paar Vergleichsbilder bzgl. Lichtausbeute:
-
Doch, das kann sein (dass die anstoßen), ist bei mir genau so.
Zudem wandern sie ja weiter nach vorne, wenn sie richtig sitzen.
Nach meinen Beobachtungen liegt das äußerst fummelige Einhängen des Bügels eher daran, dass der Durchmesser der LEDs an dieser Stelle größer ist als bei den H4-Lampen.
War eine Sch...arbeit, bis das gepasst hat.
Weiter stellt sich mir die Frage, was denn die Kühlluft dazu sagt, wenn der Lufteinlass wesentlich durch das Logo-Blech überdeckt ist
.
So sieht das bei mir aus: