Sammlung Smart ED - EQ Reichweite - Akku Batterie Restreichweite Diskussion

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Wir waren gestern gemütlich offen mit dem EQ im Oberbergischen unterwegs (nein, hinter uns war kein Stau hupender Fahrzeuge). 89 Kilometer, zuhause dann 10,413 kWh (AC Brutto) nachgeladen. Macht 11,7 kWh auf 100 Kilometer (nach Anzeige BC 11,2 kWh), allerdings noch mit den schmalen 15" - Winterrädern. Da braucht er doch merklich weniger, als mit der 16/17" - Brabus-Kombi und den Werks-Yokohama. Damit kommen wir kaum mal unter 13,5 kWh. Wie auch immer, die Räder muss ich die Tage dann doch mal wechseln. Der EQ ist zum Glück der letzte.

    450 CDI Pulse Coupé 12/2003

    451 CDI Passion Coupé 04/2008

    451 CDI Passion Coupé 04/2013

    453 EQ Brabus Xclusive Cabrio 04/2019

    453 BRABUS Xclusive Coupé 05/2019

  • Über die Reifen holt man enorm rein, Beispiel:


    Mein ZOE, ausgeliefert auf 185er Michelin Sommer-Spritspar Pellen, (A) dann Upgrade auf 215er Conti GJR (C oder D)


    Unterschied: Runde 2 Kw/100km !

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

  • Unterschied: Runde 2 Kw/100km !

    Ja, wer's schick haben will, zahlt drauf.


    Früher hatten, 2CV, R4, Urkäfer & Co. schmale Reifen, damit sie mit dem Bisschen Leistung überhaupt in Bewegung gehalten werden konnten. BMW hat 2013 bei seinem ersten Stromer i3 alles richtig gemacht (wenn man die Optik mag): schmale, große Kutschenräder und gute Aerodynamik trotz hohem Leistungsvermögen bringen bei normaler Fahrweise geringen Verbrauch und gute Reichweite, man kann aber auch anders.


    Auf dem EQ haben die breiten Pellen aus verbrauchstechnischen Gründen eigentlich nichts zu suchen. Sehen aber gut aus ... ;)

    450 CDI Pulse Coupé 12/2003

    451 CDI Passion Coupé 04/2008

    451 CDI Passion Coupé 04/2013

    453 EQ Brabus Xclusive Cabrio 04/2019

    453 BRABUS Xclusive Coupé 05/2019

  • Hab meine allerersten Batterie-elektrischen fahrbaren Untersatz (EQ Cabrio) ja im Dezember bekommen und die Reichweite war die dunkle Jahreszeit über eher bescheiden. Als Daumenregel galt bei Temperaturen um die Null Grad: 1% Akkustand /maximal 1km Reichweite, mehr als 100km wurden selbst im ECO Modus im Prinzip nie angezeigt, die Lüftung/Klimatisierung hat gefühlt mehr verbraucht als der Motor X/ .


    Jetzt bei den aktuellen Temperaturen >>10 Grad Celsius zeigt der EQ sich von einer ganz anderen Seite, wenn Akku voll, dann locker 170-180km als Startreichweite, egal ob ECO oder Standard Modus...damit kann ich theoretisch eine Woche lang den Arbeitsweg bestreiten und noch nebenher etwas rumkurven.


    Was mir auffällt, bei < 10% soc wird gar keine Restreichweite mehr angezeigt...ist das Standard?

    smart Historie

    1999-2001 smart MC01 40kW

    2008-... smart fortwo 451 45kW

    2018-2023 smart fortwo 453 52kW

    2023-... smart fortwo EQ cabrio

  • Hab meine allerersten Batterie-elektrischen fahrbaren Untersatz (EQ Cabrio) ja im Dezember bekommen und die Reichweite war die dunkle Jahreszeit über eher bescheiden. Als Daumenregel galt bei Temperaturen um die Null Grad: 1% Akkustand /maximal 1km Reichweite, mehr als 100km wurden selbst im ECO Modus im Prinzip nie angezeigt, die Lüftung/Klimatisierung hat gefühlt mehr verbraucht als der Motor X/ .


    Jetzt bei den aktuellen Temperaturen >>10 Grad Celsius zeigt der EQ sich von einer ganz anderen Seite, wenn Akku voll, dann locker 170-180km als Startreichweite, egal ob ECO oder Standard Modus...damit kann ich theoretisch eine Woche lang den Arbeitsweg bestreiten und noch nebenher etwas rumkurven.


    Was mir auffällt, bei < 10% soc wird gar keine Restreichweite mehr angezeigt...ist das Standard?

    Du kannst dann auf den LED Ring achten, diese nehmen dann allmählich ab, wenn der Akkustand arg gering wird (bei der Reku)

    -Smart EQ 08/2018 Prime 22kW Bordlader - 50.500KM

    -Smart 451 MHD 06/2012 - 80.000KM

  • Du kannst dann auf den LED Ring achten, diese nehmen dann allmählich ab, wenn der Akkustand arg gering wird (bei der Reku)

    Ah ok - muss ich mal beobachten!

    smart Historie

    1999-2001 smart MC01 40kW

    2008-... smart fortwo 451 45kW

    2018-2023 smart fortwo 453 52kW

    2023-... smart fortwo EQ cabrio