Es ist doch nicht schlimm vorne auf zu machen.
Beim alten 451 musste man den ganzen Beifahrerfußraum ausbauen....
Es ist doch nicht schlimm vorne auf zu machen.
Beim alten 451 musste man den ganzen Beifahrerfußraum ausbauen....
...und wo soll die Buchse zugänglich sein ?
Im Grunde muss man damit durch die Spritzwand nach innen. Dann kann man aber wieder nicht abschließen oder nur kompliziert, wenn das Netzkabel nach innen läuft.
Dafür sollte sich ein Käufer finden. Schöne Dinger. Fairer Preis !
Aber etwas spät dran bist du schon. 99% aller Owner haben schon umgerüstet.
Hast du die verbogene Klammer noch ? Mit einer Zange wieder zürckbiegen.Oder wirklich beim Verwerter schauen.Sollte auch von anderen Fahrzeugen mit H4 passen,
So war auch meine Idee.
Habt ihr auch ne Idee wie ich das Ladekabel fest verbauen kann um ohne die Serviceklappe öffnen zu müssen die Batterie zu pflegen
Schau mal unter DEFA (Kabel) nach .
Hat der EQ nicht.
Ich kann mir vorstellen dass es davon nicht besonders viele Ausführungen gibt. Eher nur eine...
Autoverwerter-Schrottplatz. Und gleich zwei mit nehmen....
7mm sagen nichts aus. Wie lautet die DOT (Herstellungsmonat/Jahr)
Bei normaler Ladung oder Erhaltung musst du nichts abklemmen. DIe Lebensdauer wird aber erheblich verlängert wenn man eine nasse Batterie hin und wieder in die Gasung bringt >15 Volt. Recon Mode am ctek.
Dazu musst du abklemmen weil sonst der DCDC irgendwie "abregelt/kappt" - so meine Erfahrung. Ich mache alle 3-5 Monate einen Recon Zyklus.
Hintergrund: Säureschichtung. Durch das Blubbern wird die Säure umgewälzt. Die Blei-Säure Pufferbatterien (was anderes ist die im EQ an sich auch nicht) bei div. Notstromanlagen wurden vor 40 Jahren mittels Pumpe umgewälzt !
Im ersten Moment klingt der Preis ok. Fragt sich nur was die vor Ort runter rechnen - um dann mit einem Büdel bar zu wedeln. Ankaufspsychologie.
Die Rechnung nach zu fordern war ne gute Idee. ![]()
PS: Wenn man fragen darf, wie hoch war die Rechnung ?