Beiträge von Sonnenfahrer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Doch ein Kulanzantrag wurde gestellt, mal schauen wie Mercedes Benz hier entscheidet. Es kann ja nicht sein dass auf die HV-Batterie eine Garantie von 8 Jahren oder bis 150.000km gegeben wird aber die Antriebseinheit bereits bei 23.000km schlapp macht.


    Das ist leider so, auch wenn die Masse der BEV-Interessierten immer das Märchen der Akkuhaltbarkeit vorbringen.


    Der Smart ist Renault Technik, ein direkter Ableger vom ZOE. Und wenn ich mich mal im ZOE Forum umsehe, dann gibt es fast Null Akkudefekte, aber jede Menge Schäden am Lader und regelmäßig krepiert der R110 oder der Q90 Motor bei Laufleistungen um 100.000km mit Lagerschaden.


    SG-80 oder SG-100 ist ein Must have ! Auch wenn es schmerzt...

    Wie gesagt, ohne Heiz-Wickelspule geht nix. Kann sein dass du die Kontakte hast, oder eben nicht. Siehe oben.


    Dann stellt sich noch die Frage wie das Lenkrad elektrisch bestromt wird. Einfach 12V unterm Armaturenbrett anlegen wäre zu einfach. Oder ?

    Es müssten Erfahrungen von Board-Usern vor liegen, mit welcher Spannung das Lenkrad bestromt wird.

    Simpel 12V oder 12V zeit-temperaturgesteuert mit PWM ?


    Auskunft dazu könnte natürlich auch der Widerstand der Heizwicklung im Lenkrad bringen.


    Aber dann sind wir immer noch bei dem ? der Wickelspule.


    Fazit:

    Keine Ahnung.

    Denke nicht, du brauchst einen Schleifring der die Kontakte hat um die Funktion zu haben.


    Nun kann man spekulieren: Baukasten, alles gleich oder zwei Schleifringe (zwei Teilenummern) .


    Wenn du die Heizung nicht willst dürfte es komplett egal sein wenn du das Lenkrad auf schraubst.

    Mehr Draht mehr Geduld. Auch hier gilt: Länge zählt... Mehr Licht unterm Armaturenbrett.


    Es hilft auch tlw. wenn man mit Gegenlicht arbeitet. Also oben bei dem beschriebenen Loch eine Taschenlampe, etc. positionieren, dann unten Kopfüber im Dunkeln den Lichtpunkt suchen und versuche mit dem Draht zu treffen.


    Irgendwas geht immer. Geht nicht gibt es nicht.