Ist halt nur Mercedes-Qualität, darum wurden ja auch Audi - LEDs verbaut.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ich behaupte, die Umfänge passen nicht zusammen. Vielleicht hat jeder Hersteller unterschiedliche Toleranzen. Kauf dir vorne zwei neue Quatrac, dann sollte Ruhe sein.
-
Der Verdacht besteht. Hast du vorne und hinten identische Hersteller und gleiches Profil oder eventuell ein anderes Modell (Beispiel: vo Hersteller Reifen xsport1, hi Hersteller Reifen ycomfort3).?
-
Gut gemacht. Als Ergänzung:
Die passenden Stecker Gehäuse und Kontaktpins für die 4G0-Leuchten sollte es beim Audi-Partner geben. Mit entsprechenden (Schmelzklebe-) Quetschverbindern kann der Kabelstrang vom smart umkonfektioniert werden.
-
Könnte sein. Vielleicht ist der kopflastiger? Oder smart hat grundsätzlich die Drücke geändert? Man weiß es nicht...
-
Vorne 2,0bar, hinten 2,5bar. Steht bei mir am Aufkleber links. Und dann Reifendruckkontrolle zurücksetzen.
Ich habe mir gleich 4 neue Reifen gegönnt (vom gleichen Hersteller mit gleichem Profil) und habe dieses Problem bisher nicht. Ich denke der Luftdruck macht nicht wirklich viel aus, solange man nicht deutlich zu wenig fährt. Das Problem ist wohl eine zu große Reifenumfangsdifferenz zwischen vorne und hinten.
-
Also meine Sensoren werden im Mai 5 Jahre alt und haben den Gummi Wechsel gut überstanden. Räder drauf, Reifendruckkontrolle im Kombiinstrument zurücksetzen und gut is. Keine Fehlermeldungen, keine Probleme.
Nach Erfahrung meines Reifendealers halten die (Renault-) Sensoren auch länger als die im Mercedes. Möglicherweise kommunizieren die unterschiedlich häufig, was sich auf die integrierten Batterien auswirkt.
Mal sehen, wann sie schwach werden...
-
Also meine Varta ist seit 10/19 drin und sieht aktuell so aus:
Screenshot_20210417_182617_com.ctek.sba.jpg
Die senkrechten Abfälle der Grafik sind ein ungelöste Problem der App bei Minusgraden.
-
Man kann nur hoffen, das die Monteure für EQA, EQB oder EQS langsam mal besser geschult werden...
Ich glaube wegen Corona werden kaum Schulungen durchgeführt. Maximal irgendwelche "do-it-yourself" - Online-Schulungen. Dazu hat der Monteur aber während der Arbeitszeit keine Zeit und in der Freizeit keinen Bock. (Geht mir auch so)
-
Also entweder sind die Fotos schlecht oder die Gummis eher ein Fall für den Entsorger. Die Erhöhungen in den Profilrillen markieren die gesetzliche Mindestprofiltiefe. Viele Luft nach oben sehe ich auf den Bildern nicht...