Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Installiere die smart media connect Software auf deinem PC. Melde dich in der Software mit deinen Kontodaten an.


    Screenshot (112).jpg


    Klicke auf meine Geräte:

    Screenshot (113).jpg


    und auf Gerät hinzufügen. Verbinde jetzt die SD-Karte mit dem PC. Sollte dann eigentlich automatisch angelegt werden. Beende jegliche Meldung über SD-Karte defekt / reparieren die eventuell beim Verbinden der SD-Karte mit dem PC kommt mit Nein oder abbrechen oder so ähnlich...

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    Ich muss mich korrigieren, du findest unter der Service Klappe zwar zwei Aluleitungen, aber sie sind etwa gleich dick. Die dicke Kalte ist wohl eher hinten im Motorraum Nähe Kompressor zu finden? Dennoch kann man nach kurzer Fahrt an beiden Leitungen einen deutlichen Temperaturunterschied feststellen. In der Fahrzeugmitte die wird heiß, die links um die Batterie nur warm. Beim Heckmotor ist doch manches anders. Nur das Grundprinzip bleibt, weil es Physik ist. :saint:

    Zunächst eins voraus, ich bin kein smart Spezialist und kein smart Schrauber. Trotzdem möchte ich versuchen zu helfen. Das Steuergerät sitzt zu 99% in der Bedieneinheit. Das Bauteil im Kühler macht mich gerade stutzig: es sitzt im a) Innenraum in Verdampfernähe oder b) aussen unter der Service Klappe am Wasserkühler?

    Im Fall a) würde ich auf den Vereisungsschalter tippen, der den Kompressor steuert.

    Im Fall b) eventuell ein Lüftersteuergerät.

    Zumindest ist die "Wendel" in meinen Augen ein Temperatursensor oder ein Bauteil, das gekühlt werden muss.

    Nun zum Problem: Wenn die Anlage korrekt befüllt ist und kein Leck hat muss sie Kühlen wenn der Kompressor einschaltet. Ob dies der Fall ist hörst du am besten am charakteristischen "Klack" der Magnetkupplung. Die Motordrehzahl hebt das Motorsteuergerät an, weil es das Signal von der Klimaanlage bekommt. Das sagt erst mal nicht viel. Zusätzlich muss dann der Kühlerlüfter vorne anlaufen und das Innenraum Gebläse mindestens auf Stufe 1 laufen. Ist das alles der Fall kannst du vorne unter der Service Klappe an den zwei Klimaleitungen (Alurohre 1x dünn 1x dick) prüfen. Die dünne Leitung wird warm, die dicke kalt. Falls ja=> Kühlkreislauf in Ordnung, dann liegt der Fehler wahrscheinlich an der Temperaturregelung. Klappensteuerung (Stellmotor, Temperaturklappe verklemmt/Lose) oder eben im Steuergerät oder der Verkabelung.

    Schaltet der Kompressor ein und die Temperatur der Aluleitungen ändert sich nicht ist vermutlich der Kompressor defekt.

    Schaltet der Kompressor nicht ein, würde ich mich zunächst auf das Relais für Magnetkupplung stürzen (billige Lösung).

    Theoretisch kann aber deine Klimaanlage völlig I. O. sein und trotzdem nicht kühlen. Es gibt nämlich einige weitere Faktoren, die den Kompressor abschalten. Beispielsweise eine Motorüberhitzung oder zu niedrige Aussentemperaturen (nur um mal 2 zu nennen). Es reicht, wenn diese gemeldet werden, sie müssen nicht vorliegen und damit kommen einfach viele weitere Komponenten ins Spiel.

    Das muss man systematisch prüfen, da kommst du mit Teile tauschen in den Wald.

    Wie gesagt ich gehe davon aus, daß die Anlage befüllt und dicht ist.

    Jetzt lass das erst mal sacken und dann stehe ich gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

    ATU wäre jetzt auch nicht der Fehlersucher meiner Wahl in diesem Fall. ;)