Beiträge von wodapol

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Es funktioniert nicht! Suche benutzen-es wurde schon ausprobiert

    Wenn ein Gerät vor einiger Zeit mal bei jemandem nicht funktioniert hat, heißt das nicht, das das heute auch noch so ist. Ich habe vom Chinesen bisher noch nie mit einem Zeitabstand von vielleicht einem halben Jahr zweimal das gleiche Gerät bekommen, auch wenn es vielleicht genauso aussah. Ich habe z. B. mehrere verschiedene HHOBD-Dongles, die von außen identisch aussehen, aber alle unterschiedliche Elektronik besitzen. Nur der älteste funktioniert ... ;)

    Laut Evilution liegt am Radio dauerhaft Strom an

    Richtig. Wichtig für Dich wäre es, ein wenig über das Netzwerk und die Stromverteilung im vernetzten Auto zu lesen. Das Radio ist ein "Steuergerät" am CAN-Bus. Alle Steuergeräte haben natürlich dauerhaft Strom, weil sie sonst vom SAM nicht ansprechbar wären. Siehe auch #127. Auch die Lichtsteuergeräte haben Dauerstrom. Auch hier erfolgt die Ansteuerung über den CAN-Bus. Sei also vorsichtig, was Du wie verkabelst, damit Du keine Netzwerkfehler einbaust.

    Habe den Subwoofer direkt an der Batterie, also Plus und Minus, und ziehe das „Remoteplus“ von der Klemme, wo auch das Radio angeht.

    Das ist grundsätzlich korrekt. Allerdings scheint das beim Media System kein physischer Schaltausgang zu sein, sondern wird wohl über CAN-Bus und SAM bereitgestellt. Solange der Mediabereich des Autos wach ist, kann der Verstärker also an sein, auch wenn das Media System selbst nur in Bereitschaft ist (Uhr im Display). Und in Bereitschaft ist es ja fast immer, wenn Du das Fahrzeug öffnest. Was passier bei Dir, wenn Du den Zündschlüssel abziehst und die Fahrertür öffnest?

    Jedoch macht der Subwoofer beim Einschalten, so einen dumpfen Ton. Genauso beim ausschalten. Ich weiss nicht ob das normal ist.

    Da dürfte es eine große Rolle spielen, was da für Technik verbaut ist. Bei einem "besseren" Verstärker ist der Leistungsausgang zu den Lautsprechern so lange abgeregelt bzw. sogar mit Relais entkoppelt, bis zumindest die Elkos für die Spannungsstabilisierung der Endstufe geladen sind. Der JBL-Billigverstärker macht auch manchmal Geräusche, wenn das Media-System abschaltet.


    Und die LED von der Fernbedienung des Subwoofers leuchtet konstant, ist das auch normal?

    Was sagt die Anleitung?

    Da das Auto zum Verkauf steht hab ich dann auch nichts unternommen, das ganze zu testen...

    Hier hätten sich bestimmt einige EQ-Besitzer über das Ergebnis gefreut ;)

    Ich habe auch schon einiges ausprobiert, um beim Brabus die Öltemperatur dauerhaft anzuzeigen. Geht aber bisher nur über Smartphone und Torque mit OBD-Adapter. :rolleyes:

    Ich hab mal gelesen, das ein HUD beim 453er EQ nict funktionieren soll und daher keinen Versuch unternommen das Teil einzubauen.

    Es nicht kaufen, weil man das gelesen hat ist eine Sache. Aber es zuhause liegen haben und es nicht ausprobieren (ohne Einbau, einfach mal OVMS abstecken) - das verstehe ich nicht.

    Ausserdem ist an der OBD- Schnittstelle das OVMS- Modul angeschlossen.

    An einem Abzweigstecker kann man beides betreiben.

    Völlig lautlos wird es trotzdem nicht, weil man die Magnetkupplung des Kompressors auch hört.


    Verkäufer ist ansonsten die Josef Traub GmbH in München. Es kann sein, dass die bei einem Relais Mindermengenzuschlag berechnen, aber man kann ja auch zwei kaufen und eins gegen den passenden Obolus weitergeben ... :)