Meistens ist das aber auf Lesen und Fehlerspeicher löschen begrenzt.
Also die Sachen, für die man keine Lizenzen der Autohersteller kaufen muss. ![]()
Meistens ist das aber auf Lesen und Fehlerspeicher löschen begrenzt.
Also die Sachen, für die man keine Lizenzen der Autohersteller kaufen muss. ![]()
Eigentlich ist das kein Problem. Karte auf FAT32 formatieren. Dann Smart Media System einschalten und formatierte Karte einsetzen. Einige Minuten warten. In dieser Zeit erzeugt das Medien System auf der Karte das Dateisystem und hinterlässt einen Ordner mit seiner individuellen Geräte-ID. Karte dann in den PC. Die Geräte-ID wird von Smart Media Connect erkannt und das System auf der Karte wieder hergestellt.
So, Mister dot Com, seems to be a good choice but as noted €€€ !
It costs a lot of money to develop a safety-relevant vehicle component with EU street approval for a specific vehicle. In the case of the Smart, the manufacturer doesn't provide any specifications for trailer load and nose weight. So, these values also had to be determined. And manufacturing in small quantities is also expensive. Manufacturers like Westfalia did not even think about making a "hook" for Smart.
Ich habe mir nach dem Desaster nichts mehr gekauft. Frag mal bei @wjavixxassuj nach. der hat sich vor einiger Zeit ein Gerät von X-Tool gekauft, das einiges konnte.
Kann man so nicht sagen. Die Karte bedeutet 4-5 Aktualisierungen. Das ist ja in Ordnung. Ob die Live Services laufen, musst Du schauen. Wenn nicht, Geld zurück. Wenn Du eine größere SD-Karte nutzen willst, findest Du die Beschreibung mit der Suchfunktion.
Hallo Samet, willkommen im Forum.
Die TomTom Live-Services und die Karten haben nichts miteinander zu tun. Das eine ist ein Internet-Service, das andere Software.
TomTom bindet Services und Software an ein Nutzerkonto. Eine Übertragung von Guthaben auf ein anderes Konto ist nicht vorgesehen. Nur die Übertragung auf ein anderes Fahrzeug im selben Konto funktioniert problemlos.
Eine 16GB - SD - Karte wird für das Media System immer ausreichen, denn die komplette Europa-Karte ist gerade mal etwas größer, als das Maximalvolumen einer 8 GB - Karte. Die Frage ist natürlich, ob Du Europa überhaupt komplett brauchst. Ich habe schon vor Jahren auf West-Europa reduziert und auch das ist eigentlich noch zu viel. Es spart aber nicht nur Geld, sondern auch Speicherplatz und die 8 GB - Karte reicht locker aus.
TomTom hat die Angewohnheit, Dienste zu verkaufen, die in dem jeweiligen Land oder auch für bestimmte Geräte gar nicht angeboten werden. Ob die Live-Dienste bei Dir funktionieren, kannst Du im grünen Bereich der Einstellungen im Media System überprüfen. Wenn Du dort offline bist, musst Du Dich wohl oder übel (meist eher übel) mit dem Support auseinandersetzen.
Bei allem, was Launch heißt, wäre ich sehr vorsichtig. Wenn Du nämlich ins Kleingedruckte der Beschreibungen schaust, wirst Du feststellen, dass die Geräte zwar bei sehr vielen Fahrzeugen lesen können, der Zugriff auf Schreibfunktionen sich aber auf sehr wenige Fahrzeuge beschränkt. Ich hatte von Launch ein Teil für knapp 700 Euro und es konnte im Prinzip nichts. Fehlerspeicher auslesen und Fehler löschen geht auch mit Dongle und kostenloser Software. Du würdest jedenfalls nicht bekommen, was Du suchst.
Dass an diese AHK keine normale Hollandöse vom Markt passt, ist klar. Der Platz für ein umlaufendes Stahlband von 20 mm Breite und 2,5 - 3 mm Stärke je nach Material zwischen dem montierten Halter für die Anhängersteckdose ist vorhanden. Verschraubung seitlich mit einer M8 und einer Stahlguss-Ringmutter. Ich würde da, wenn ich es nicht selbst herstellen könnte, zum Schlosser gehen. Der biegt und Bohrt das Teil und lässt es Feuerverzinken. Sitzt hinterher bombenfest und hält mehr aus, als die Ösen aus dem Handel.
FM-Analogradio im Auto ist eigentlich schon lange nicht mehr Stand der Technik - wenn es das überhaupt je war. Selbst vor 30 oder 40 Jahren, als es noch nicht Millionen funkender Störquellen in Form von Mobilfunk, WLAN, Bluetooth, Fernbedienungen, LoRaWAN, weiteren öffentlichen und BOS Funkdiensten etc. neben rein elektrischen Störfeldern gab, war FM Stereo allenfalls in sehr guten Empfangslagen bei stehendem Fahrzeug makellos und ohne Knistern.
Heute hilft eigentlich nur noch ein sehr guter DAB+-Receiver mit großem Pufferspeicher für das Streaming, wenn Du ohne Störungen Radio hören willst. Leider ist DAB+ in Deutschland genauso perfekt ausgebaut, wie Mobilfunk- und Glasfasernetze. ![]()
Wirklich störungsfreien FM-Empfang wirst Du auch mit einer Top-Antenne nicht hinbekommen. Bevor Du - in was auch immer - investierst, prüfe erst einmal, ob der tatsächliche Empfang und Deine Vorstellungen sich überhaupt vereinbaren lassen.
Weist du auch zufällig, wo oder wie ich an das Papier zu mitführen komme ⁉️
Wenn Du den Satz noch einmal richtig liest, wirst Du feststellen, dass u. a. Leuchten mit E davon ausgenommen sind ... ![]()
Ansonsten sind auch in Österreich zwei Nebelscheinwerfer mit weißem Licht, die den rechtlichen Voraussetzungen entsprechen - E im Kreis - und entsprechend den rechtlichen Vorgaben - Abstände, Schaltung, Einstellung - montiert sind, abnahmefrei. Den Smart gibt es mit Nebelscheinwerfern. Wenn Du also zwei Nebelscheinwerfer mit Zulassung, die von der Bauform sogar dem Original entsprechen, an die werkseitig vorgesehenen Stellen baust ... wer bitte will das bemängeln?