Beiträge von wodapol

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich denke nicht, dass man die Leistungsgarantie von MB für die Traktionsbatterie leichtfertig verspielen sollte, zumal die Wartung für den ED/EQ auch bei Smart vergleichsweise günstig ist (zumindest bei meinem SC). Zudem haben viele freie Werkstätten keine Mitarbeiter mit HV-Schein.

    auf der Rechnung keine entsprechende Position

    Das sollte auf dem Arbeitsprotokoll abgehakt sein. Liegt bei meinem SC immer im Fahrzeug. In der Rechnung werden nur die "Zusatzarbeiten" und die Teile gesondert aufgelistet. Die Keilriemen-Kontrolle gehört zum normalen Arbeitsumfang, übrigens bei A und B, wie ich gerade nochmal nachgelesen habe.

    Dass der Smart 453 keine Reichweitenanzeige hat, ist ja schon peinlich genug.

    Wenn man bedenkt, wie lange es inzwischen Verbrenner gibt und dass es kaum 50 Jahre her ist, dass alle überhaupt eine Tankanzeige haben ... ;)

    Heute muss man alles von der Elektronik vorgekaut bekommen. Ein Bisschen Gefühl für sein Auto, dessen Bedürfnisse und den Verbrauch sollte man ruhig auch selbst haben.

    Das kenne ich aber generell von Fahrzeugen mit Schwimmsattel, wenn die Beläge alt und weit runter sind, der Kolben weit draußen und die Montagepaste schon lange in irgendwelchen Waschanlagen. Dann gammelt es in den Belagführungen, die Beläge gehen nicht mehr weit genug von der Scheibe und die minimale Druckerhöhung durch Biegen des Bremsschlauches reicht aus, damit es schleift.


    Ich schließe mich meinem Vorredner an. Neue Scheiben und Beläge rein und es ist wieder lange Ruhe.

    Zumindest soll der Keilrippenriemen bei jedem Service B im sichtbaren Bereich überprüft werden.

    Mit einem Alter von ca. acht Jahren könnte er bei Deinem Smart durch Verschleiß und Aushärten tatsächlich am Ende sein.

    Eine einfache Sicht- und Tastprüfung kannst Du aber auch selbst machen. Wenn Du die Motorraumabdeckung entfernt hast, siehst Du rechts Richtung Beifahrertür einen kleinen Teil des Riemens.

    Fühle von der Oberseite. Sind die etwas helleren Längslinien ("Täler") nicht nur sicht-, sondern auch fühlbar, ist der Riemen quasi von den erhabenen Teilen der Rollen durchschnitten und am Ende. Schau Dir mit einem Spiegel die Unterseite an. Ist die Rippenstruktur deutlich rissig und hat eventuell sogar Ausbrüche, ist der Riemen am Ende. Ist der Riemen schmierig, deutet das auf einen Flüssigkeitsverlust hin. Sowohl Kühlmittel als auch Öl greifen den flexiblen Teil an.

    Deshalb: Erstmal die Ruhe bewahren. Ich würde ihn auch in jedem Fall auslesen (lassen). Dann hat man schon mal einen anderen Überblick. Ein Auto, bei dem möglicherweise jemand in der Elektronik rumgepfuscht hat, der nicht weiß, was er tut, kann eine unangenehme Baustelle sein, muss es aber nicht. Mit einer simplen Kleinigkeit (Stecker, Sicherung o. ä) lassen sich zwanzig Fehlermeldungen gleichzeitig generieren. Ein Smart-Fachmann kennt das. Wichtig ist auch, dass sich jemand vom Fach die Sache mit der Sitzverkabelung anschaut.


    Die FIN abfragen wäre tatsächlich interessant, weil die getrennten Becherhalter in der Mittelkonsole aus einer Zeit vor Modelljahr 2019 stammen.


    Viel Erfolg.

    Bei der Hinterachse ist ihnen wohl irgendwie entfallen, das es auch Federspanner gibt.

    Das hat einen einfachen Grund. Im Gegensatz zum Hobbyschrauber dürfen Wekstätten nach den Unfallverhütungsvorschriften nur noch stationäre, fest verbundene Federspanner benutzen. Also finden die auch nur noch bei Federbeinen Anwendung. Bei den meisten Hinterachsen wird es dann entsprechend kompliziert, sprich: ich baue das Auto rund um die Feder weg.

    Splico: All meine Smart-Verbrenner waren/sind leistungsgesteigert. Alle haben mehr verbraucht, als vorher. Ist aber logisch, denn es ist ein physikalische Prinzip, dass ich für mehr Leistung mehr Energie aufwenden muss. Optimierungen, wie z. B. früher einsetzende Lader, und bessere Öffnungszeiten der Einlassventile bringen mehr Verbrennungsluft und benötigen entsprechend mehr eingespritzten Kraftstoff. Also früher wieder an die Tanke.

    Ist im Elektrobereich nicht anders: Mehr Watt bedingen mehr Strom, weil die Spannung vorgegeben ist. Und die Batterie kann davon eine ebenfalls feststehende Menge bereitstellen. Also früher wieder laden. Zur Funktion und Effizienz von Kurzzeit-Rekuperation solltest Du mal ein Bisschen lesen.


    Du kannst annähernd den gleichen Verbrauch haben, wenn Du absolut vorausschauend fährst und die Mehrleistung nicht bzw. nur selten abrufst. So fährst Du aber Deinen Angaben nach nicht.


    Ansonsten empfehle ich learning by doing.