Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Beiträge von Ultimoontour
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Tja, dann ist das wohl so. Ich hätte nicht gedacht dass das BMS
1: Die Batterie so weit runter quält
und
2: Ständig Zyklen fährt.
Im Schubbetrieb und an der Ampel wird ohne Licht zum Beispiel auch geladen, sowie die ersten 13min nach Kaltstart auch.
Deswegen heißt Langstrecke,ohne Verbraucher, fahren nicht automatisch das die Batterie dann voll ist.
Deswegen meine Angewohnt eine Strecke pro Tag zur Arbeit immer mit Licht
-
Die Daten werden direkt an den Polen abgenommen Ja
-
Wo sind die 11,9V auf deiner Grafik erkennbar ?
Auf der Grafik nicht.
Hatte die App auf der Autobahn geöffnet. Gestartet mit 12,6V und SOC von 90%.
Nach 40km waren es dann die beschriebenen 11,9V und SOC 50%, erst dann wurde wieder mit 14,4 bis 14,8V geladen bis ca. 75%. Danach geht das Spiel von vorne los.
Die ersten 13min nach Kaltstart wird auch permanent mit 14,4 bis 14,8V gearbeitet.
Gut erkennbar ist das wenn man bei Regen auf der Autobahn ohne Licht fährt (was man nicht sollte) und die Wischer an hat, runter quälen die sich fast. Mit Licht an haben die deutlich mehr „Kraft“.
-
Sonnenfahrer ich möchte damit zum Ausdruck bringen auch wenn man Langstrecke ohne große Verbraucher fährt die Batterie nicht voller wird. Eher im Gegenteil, was mich auch gewundert hat.
Ohne Verbraucher auf Langstrecke sinkt die Spannung bis auf 11,9V ab und ca. 50% Ladestand, erst dann wieder wird ohne Verbraucher auf 14,4 bis 14,8V erhöht
-
Als Beispiel von heute.
Morgens mit Licht An zur Arbeit, Lichtmaschine lädt immer.
Mittags zurück nur mit Tagfahrlicht. Da wird nur geladen wenn man im Stillstand oder im Schubbetrieb rollte.IMG_4431.jpg
-
Langstrecke mit oder ohne Abblendlicht gefahren?
Der Smart hat eine bedarfsgeregelte Lichtmaschine, während der Fahrt wird nur richtig geladen wenn zum Beispiel das Abblendlicht als großer Verbraucher an ist
-
Gibt’s nicht
-
Hallo Ultimoontour 🤓
Das ist normal, der Kat braucht ein wenig Zeit bis er auf Temperatur kommt.
Gruß Walter21
Das mir klar! 👍🏼
Deswegen ja die Frage zur Gemischaufbereitung und nach dem Chiptuning
-
Beim Kaltstart stinkt mein Fox auch beim 44.
Danach ist selbst am Heck nichts mehr zu riechen.
Ggf. liegt der Fehler ja in der Gemischaufbereitung sprich Lambdasonden.
Chiptuning ggf. vorhanden?