Ladeverträge - wie ladet Ihr an externen Ladesäulen zu welchen Kosten?

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Also bei uns funktioniert die Kauflandsäule nur während der Öffnungszeiten und danach ist abgesperrt.


    Wohl dem der in Hamburg lebt, das „Hamburger Modell“ sollte echt in jeder Stadt übernommen werden.

  • nur während der Öffnungszeiten

    Das ist bei vielen Kaufhäuser und vergleichbarem so.


    Grund ist eigentlich simpel:
    Die haben eine Versicherung für den Parkplatz abgeschlossen und diese gilt nur zu den Öffnungszeiten. Wenn die Ladestation 24/7 im Betrieb wäre, bräuchten sie auch eine 24/7 Versicherung.

  • Die haben eine Versicherung für den Parkplatz abgeschlossen und diese gilt nur zu den Öffnungszeiten. Wenn die Ladestation 24/7 im Betrieb wäre, bräuchten sie auch eine 24/7 Versicherung.

    Das passt nicht so ganz zusammen. Bei einer 24/7-Ladesäule würde der Marktbetreiber bis zu 70% Zuschuss für die Errichtung bekommen. Davon könnte locker der höhere Beitrag bezahlt werden.
    Da diese Säulen nicht 24/7 nutzbar sind gibt‘s auch keinen Zuschuss.

  • Ja, der Grund ist simpel - es ist ein Service für Kunden! Und Kunden gibt es nicht außerhalb der Öffnungszeiten. Nur Schnorrer! Das Leben ist ein nehmen und geben!

    Ja, klar, ich finde das prinzipiell auch gut so und unterstütze die Geschäfte die mir kostenloses Laden anbieten auch, aber ich bin wohl einer der aussterbenden Sorte.


    Ich frage mich nur, was dann die ganzen VWs an der Säule wollen, wenn diese ausserhalb der Ladenöffnungszeiten eh nicht funktionieren?

  • Also bei uns funktioniert die Kauflandsäule nur während der Öffnungszeiten und danach ist abgesperrt.


    Wohl dem der in Hamburg lebt, das „Hamburger Modell“ sollte echt in jeder Stadt übernommen werden.

    @Mad was genau meinst Du mit hamburger Modell?


    Wohne auch in HH und suche noch nach dem optimalen Ladekarten Mix

  • @Mad was genau meinst Du mit hamburger Modell?
    Wohne auch in HH und suche noch nach dem optimalen Ladekarten Mix

    Mit Hamburger Modell ist gemeint, dass man laut goingelectric-Forum in Hamburg bei einer zugeparkten Ladesäule und Ladenotstand die 110 anrufen darf um diesen Verstoß zu melden und das Abschleppen einzuleiten, was dann auch gemacht wird.


    Das würde ich mir für viele andere Städte auch wünschen.

  • Mit Hamburger Modell ist gemeint, dass man laut goingelectric-Forum in Hamburg bei einer zugeparkten Ladesäule und Ladenotstand die 110 anrufen darf um diesen Verstoß zu melden und das Abschleppen einzuleiten, was dann auch gemacht wird.

    Es gab, genau in Hamburg, bereits in Gerichtsurteil welches zugeparkte Ladesäulen nicht als Notfall erklärt hatte. Ein Hamburger musste deswegen schon Strafe zahlen wegen unnötiger Blockierung/Beschäftigung einer Notrufnummer.


    Man hat die nächste Polizeizentrale anzurufen. Das ist okay und richtig. Aber 110 ist für akute Notfälle frei zu halten.

  • Es gab, genau in Hamburg, bereits in Gerichtsurteil welches zugeparkte Ladesäulen nicht als Notfall erklärt hatte. Ein Hamburger musste deswegen schon Strafe zahlen wegen unnötiger Blockierung/Beschäftigung einer Notrufnummer.
    Man hat die nächste Polizeizentrale anzurufen. Das ist okay und richtig. Aber 110 ist für akute Notfälle frei zu halten.

    Ich geb halt nur das wieder was ich gelesen habe.


    Aber immerhin wird in Hamburg abgeschleppt und nicht tatenlos zugesehen, das finde ich prinzipiell schon begrüßenswert und hilft, wenn sich das erstmal rumgesprochen hat, der E-Mobilität.


    Diesbezüglich können sich einige (oder alle) anderen Städte ne Scheibe abschneiden.