 
									
		Ladeverträge - wie ladet Ihr an externen Ladesäulen zu welchen Kosten?
											
										
					Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)				
		
		- 
			
- 
			Ich hab mir mal folgende Keys bestellt: - Plugsurfing (Key kostenlos über die Smart EQ Control APP, inkl. 20EUR Guthaben) Ladekosten AC 0,49c/kWh - Shell Recharge Karte (Key kostenlos) Ladekosten AC 0,37c/kWh Ich weiß beide funktionieren auch nur mit der APP wenn die Ladestation mitmacht. Außer den obigen habe ich noch die ENBW APP getestet, die Ladekosten liegen bei 0,29c/kWh wenn man Stromkunde ist, sonst 0,39c/kWh Also zu den letzten Beiträgen hier eine leichte Inflation  
- 
			als ADAC-Mitglied gilt bei ENBW ebenfalls 29 Cent. Ich nutze inzwischen fast ausschließlich diese Karte, wenn ich längere Strecken fahre. 
- 
			Nutze ebenfalls fast nur die ENBW mit ADAC Tarif. Hab noch MVV (Gibts abre nur als APP), da manchmal wenn der smart ganz leer die 4 Stunden ohne blockgebühr bei ENBW nicht aussreichen. Kostet zwar 0,39€ pro KWH. Ist aber immernoch billiger als mit ENBW voll zu laden und zusätzlich Blockgebühr zu zahlen. Und bevor gleich wieder die Fragen kommen: nein ich habe habe keine möglichkeit zuhause zu laden. Warum kauft man sich dann so ein Auto? Ich komme so gut zurecht und er ist vollkommen für meine Bedürfnisse ausreichend  
- 
			d.h. aktuell sind die AC Ladekosten mit 29c in etwa gleich wie die "normalen" Strompreise zu Hause. PS: ich habe auch keine Möglichkeit zu Hause zu Laden, habe allerdings den 22kW Lader drin  . .
- 
			PS: ich habe auch keine Möglichkeit zu Hause zu Laden... Macht doch nichts, wir Verbrenner - Fahrer tanken auch nicht zu Hause...  
 
		