Welche Bremsscheiben und Bremsbeläge?

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • ...wie weit sind sie denn eingelaufen? Wie dick ist der Grat am Rand? Wie ist der Kilometerstand? Wie ist Dein Fahrprofil?


    Auf der Bremsscheibe sollte die Verschleißgrenze markiert sein! Bei normalem/ moderatem Gebrauch sollte so eine Bremsscheibe durchaus 80. - 100.000km halten. Bei überwigend Passstraßen und Nordschleife im Fahrprofil ist auch schonmal bei der Hälfte der Laufleistung Ende.


    Da hilft nur Sichtprüfung, oder messen:!:

  • Mein Fahrprofil ist relativ unsportlich/verschleißarm.

    Laut Datenblatt müssen die Bremsscheiben ab einer Dicke von weniger als 10,8mm gewechselt werden.


    Werde die Tage mal mit einer Messlehre nachmessen gehen :)

  • Schade, jetzt hab ich mir den Wolf nach dem Foto gesucht und muß nun lesen, daß du die 71PS Variante (ohne Innenbelüftung) hast. :(

    Ich hänge das Bild für die 90PS mit Innenbelüftung trotzdem mal hier an. Da steht nämlich ein Maß drauf.


    20190506_185042.jpg


    Vielleicht findet es ja jemand, der danach sucht. ;)

  • ......


    Auf der Bremsscheibe sollte die Verschleißgrenze markiert sein! Bei normalem/ moderatem Gebrauch sollte so eine Bremsscheibe durchaus 80. - 100.000km halten. ..........


    Da hilft nur Sichtprüfung, oder messen:!:

    Die Bremsscheiben des SMART sind nicht die langlebigsten. Glaube nicht das sie diese Laufleistung erreichen.

    Gibt es Erfahrungswerte dazu?

    Zumindest das was ich bisher an Graten/ Kanten bei ein paar Smart gesehen habe war schon recht groß.

  • habe jetzt am Wochenende Satz Bremsscheiben und Beläge von ATE draufgemacht,

    kompletter Satz nicht mal 95€...


    Ich fahe seit Jahren ATE mit Ceramic o auch die normalen. bin sehr zufrieden.!

    Auf meinen GLK habe ich die Ceramic Beläge von ATE, momentan nur positives!!!