Diese fummeligen Halteklammern find ich auch ätzend. Für BMW gibt es zumindest einen optischen Ersatz...vllt. gibt es sowas auch für Smart?

Welche Bremsscheiben und Bremsbeläge?
-
- Modellübergreifend
- Vostec
-
-
Die Bremsscheiben von Rotinger sind Laufrichtungsgebunden. Die waren in einer Plastiktütte eingepackt und da stand auch Rechts und Links drauf. Die Bremsbeläge kann man einfach einbauen. Gibt nur Innen- und Außenliegende Bremsbeläge.
Auch Rotinger hat mir eine E-Mail geschrieben, dwse alles i.O aussieht und das durchaus vorkommen kann das nicht die gesamte Bremsscheibe genutzt wird. Ich weiß nicht ob die EBC Beläge da breiter sind oder genauso groß wie die Originalen.
Ich bin mal gespannt ob der Wagen weiter nach rechts zieht wenn ich voll in die Eisen steige. Aktuell fahre ich die Bremsscheiben- und beläge noch ein. Denke 200km und sanftes Bremsen sollten da reichen.
-
EBC gibt 500-700 km an mit sanftem bremsen und keinerlei ABS Bremsungen da dadurch die Scheibe nur punktuell belastet wird
-
Ich hab keine EBC Bremsbeläge drauf, sondern die Originalen von ATE.
-
200km sollten aber noch nicht reichen um die „voll“ zu belasten. Ich hab bei 400km angefangen den Pedaldruck zu erhöhen, bin jetzt bei über 600 und so langsam werde ich die Bremse mal heiß bremsen
-
Es gibt edliche Vorschläge im Internet zu dem Thema und die weichen alle nur etwas vorneinander ab.
Die Thematik benötigt aber keine solch großen Distanzen von einigen hundert km. Spätestens nach ca. 300 km ist "die Schonzeit" abgeblasen.
-
Warum nicht erst nach 1000 Km Vollbremsen
Um hier mal den fabulösen Angaben eine echte Grundlage zu bieten, auf Rasch gefunden :
Neue Bremsen richtig einbremsen
In der Einfahrphase sollten ca. 30 Bremsungen aus mittlerer Geschwindigkeit (etwa 100 km/h) bei mäßiger Verzögerung und einer Bremsdauer von maximal 3 Sekunden auf etwa 50 km/h durchgeführt werden. Nach der Hälfte der Bremsungen reduzieren Sie die Geschwindigkeit dann auf 25 km/h. -
Servus zusammen...hab auf den 8 Seiten hier nicht gefunden was ich suche. Hat jemand eine Empfehlung für (gern auch gelochte/geschlitze) Scheiben SCHWARZ beschichtet?
-
Was soll das denn? Nach ein paar Bremsungen ist das sw weg.
-
Nein...nur die Kontaktfläche am Belag wird weggeschliffen. Am Rand und Topf bleibt es logischerweise schwarz. EBC Black Dash zum Beispiel...allerdings nicht ganz preiswert. Deshalb frage ich nach Erfahrungen.
Notfalls lackiere ich selber.
-
...
Notfalls lackiere ich selber.
So würde ich das machen (bzw. mache ich immer so - eben nicht schwarz sondern silber).
Zu EBC habe ich an anderer Stelle schon meiner Abneigung kund getan
-
Zu EBC habe ich an anderer Stelle schon meiner Abneigung kund getan
Verrate mir doch bitte die andere Stelle
-
Ich habe vor kurzem die Rotinger 21595 (SKU: 21595-GL/T5) verbaut. Sind Silber, gelocht und geschlitzt und nutze sie mit den Original Smart (ATE) Bremsbelägen.
Kein Quietschen, kein Surren usw. alles so wie es sein soll!
Kann ich nur empfehlen.
-
Verrate mir doch bitte die andere Stelle
Such mal nach EBC, da wirst du fündig, wenn du meinen blauen Aston aufgelistet bekommst