Es sieht ja so aus, als ob nur in der Ansaugbrücke eine leidliche Kühlung stattfindet.
Hat sich da schon mal jemand einen Kopp gemacht?
Der Wirksamskeitsgrad dürfte gegen NULL laufen. Ich habe aus Ami-Foren erfahren dass der Ladedruck bis 1,2 Bar geht bei einer Verdichtung von 9,5:1.
Ist das korrekt?
Weil dann wären 90 PS etwas mickrig und es wäre der Grund zu suchen warum das so ist.
Rein interessehalber. Zum spielen habe ich ja die "alten" Smarts.
Aber wenn es ein Kit gibt mit richtiger Ladeluftkühlung würde ich das gern wissen! 
 
		 
				
	 
									
		

 Die Ladeluft wird in der Ansaugbrücke mit einem integrierten wassergekühlten Ladeluftkühler gekühlt. Das Kühlwasser wird vorne in einem Kühler (Nein, nicht der normale Kühler für den Motor sondern ein separater) gekühlt, dort habe ich den 2. Kühler angeschlossen um zu schauen in wie weit sich das bemerkbar macht, das System ist aber vorne auch mit dem normalen Kreislauf verbunden. Sprich, es besteht sehr wohl ein Zusammenhang.
 Die Ladeluft wird in der Ansaugbrücke mit einem integrierten wassergekühlten Ladeluftkühler gekühlt. Das Kühlwasser wird vorne in einem Kühler (Nein, nicht der normale Kühler für den Motor sondern ein separater) gekühlt, dort habe ich den 2. Kühler angeschlossen um zu schauen in wie weit sich das bemerkbar macht, das System ist aber vorne auch mit dem normalen Kreislauf verbunden. Sprich, es besteht sehr wohl ein Zusammenhang.