81379 München
VG
81379 München
VG
Hast Du nach dem umstellen ein RESET gemacht oder das Auto länger als 15 min. abgeschlossen (CANbus eingeschlafen) stehen lassen?
Was meinst du konkret mit einem Reset? Das Auto stand mehrere Tage abgeschlossen. Ich habe es auch 10 Stunden lang ohne angeschlossenem Batterie minus Pool abgestellt.
Das Auto stand mehrere Tage abgeschlossen. Ich habe es auch 10 Stunden lang ohne angeschlossenem Batterie minus Pool abgestellt.
Wenn Du das gemacht hast, ändert ein Hardreset Befehl via DDT4all auch nichts an der Situation das es nicht geht.
81379 München
VG
Schade. Hätte dir sonst geholfen aber wir sind 592km voneinander entfernt
Schade. Hätte dir sonst geholfen aber wir sind 592km voneinander entfernt
Hast ne PN
Ne, dass stimmt so eigentlich nicht. Habe ich an meinem 2015er Smart auch schon seit Jahren und das juckt mich auch bei 40°C nicht was da hinten verbaut ist.
I.d.R werden die Dinger handwarm. Da geht eben nunmal Strom durch
Danke für die Info. Habe den von Dir empfohlenen Lastwiderstand bereits hier. Jedoch weiss ich leider nicht, an welches Kabel ich die Widerstände parallel anschliessen soll.
Versuche es mal genau wie hier abgebildet.
Je nach Baureihe ist die Funktion bei Cluster X07_V4.1 oder Cluster X07 EV_V3.02 freigegeben (Schritt 2), einfach mal in beide reinschauen,
Hallo zusammen,
ich hab am Twingo meiner Frau den Wert "Front SBR Inhibition-CF" anhand dieser tollen Beschreibung nun auch auf "De-activated" geändert. Leider piepte der Gurtwarner bei einer anschließenden kurzen Testfahrt immer noch.
Hat jemand einen Tipp?
Und warum sieht meine ddt4all Version auf der rechten Seite (die 4 Spalten sind) so unübersichtlich eng geschrieben aus?
In einem anderen Video musste am Ende auch noch die Software resettet werden. Hierfür gib es in meiner Version 5.5.0 keinen Button? Ist das nicht mehr erforderlich?
Habe den von Dir empfohlenen Lastwiderstand bereits hier. Jedoch weiss ich leider nicht, an welches Kabel ich die Widerstände parallel anschliessen soll.
Gibt doch genug Kabelbaum Adapter im Netz u.a. bei Kufatec oder eBay und Kleinanzeigen. Warum willst du die Widerstände an die Originalkabel basteln?
Der Widerstand wird zwischen Masse und Blinker geschaltet.
Hallo zusammen,
ich hab am Twingo meiner Frau den Wert "Front SBR Inhibition-CF" anhand dieser tollen Beschreibung nun auch auf "De-activated" geändert. Leider piepte der Gurtwarner bei einer anschließenden kurzen Testfahrt immer noch.
Hat jemand einen Tipp?
Und warum sieht meine ddt4all Version auf der rechten Seite (die 4 Spalten sind) so unübersichtlich eng geschrieben aus?
In einem anderen Video musste am Ende auch noch die Software resettet werden. Hierfür gib es in meiner Version 5.5.0 keinen Button? Ist das nicht mehr erforderlich?
Du musst unten noch auf "Prise en compte des configurations" klicken. Ich meine, dass dann das Kombiinstrument einmal neustartet.
Wenn es mit dem Steuergerät Cluster X07 EV 4.0 nicht funktioniert, dann such aus der Liste oben die anderen Cluster X07 raus und codier dich da durch. Bei einem klappt es dann. Gurtwarner ist etwas komplizierter als die anderen Codierungen.
ich hab am Twingo meiner Frau den Wert "Front SBR Inhibition-CF" anhand dieser tollen Beschreibung nun auch auf "De-activated" geändert.
Willkommen im Twingo-Forum ...
Es nützt wenig, wenn Du in ddt4all einen Softwarestand raussuchst, der die passende Einstellung hat. Wenn das verbaute Steuergerät dieser Version nicht entspricht, kann sich da nichts tun. Also die Lupe benutzen und die Steuergeräte erkennen lassen. Wird das Steuergerät in GRÜN angezeigt und Du findest die Einstellmöglichkeit, sollte alles funktionieren. Findest Du ausgerechnet dort die Einstellung nicht, ist es nicht möglich. Ist so, als willst Du beim Fünfganggetriebe den sechsten Gang dazucodieren.
Und warum sieht meine ddt4all Version auf der rechten Seite (die 4 Spalten sind) so unübersichtlich eng geschrieben aus?
Bildschirmauflösung zu gering? Bei mir sieht das nicht so aus.
In einem anderen Video musste am Ende auch noch die Software resettet werden. Hierfür gib es in meiner Version 5.5.0 keinen Button? Ist das nicht mehr erforderlich?
Alle Steuergeräte, bei denen das erforderlich ist, werden nach erfolgter Codierung durch ddt4all neu gestartet. ddt4all selbst muss nicht neu gestartet werden.
Sehr gut erklärt. Vielen Dank.
Wie funktioniert das mit der Suche nach dem richtigen Steuergerät denn genau? Muss ich nur das Fahrzeug auswählen und dann auf die Lupe klicken?
Noch eine kurze Frage. Es handelt sich um den Twingo Electric BJ 2022. Kann es sein, dass ich dann evtl den Twingo III Ph 2 auswählen muss, anstatt Twingo III ?