Anfahrschwäche nach Softwareupdate

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Nabend,


    ich habe vor gut zwei Monaten ein Motor-Update machen lassen, weil es angeblich besser sei. Nun bin ich maßlos enttäuscht, da der kleine nicht mehr vom Fleck kommt. Vor dem Update waren Ampelsprints absolut kein Problem, mal eben auf der Autobahn Gasgeben genauso, aber jetzt bin ich ein Verkehrshindernis. Da passiert die ersten Sekunden gar nichts, rollt gemütlich an und nach ein paar Metern kommt auf einmal die Leistung. Kurz gesagt, der kleine kommt nicht mehr aus den Puschen.


    Vorhin beim SC angerufen wegen Reklamation, bekam ich die Antwort, dass es häufiger vorkam und noch keine Abhilfe geschaffen wurde. Nächste Woche habe ich einen Termin...mal schauen was dabei rauskommt.

  • ....wenn man es aber einfach von Mercedes bei der Inspektion drauf bekommen hat, man wohl nicht viel machen.
    Unserer bockt im kalten Zustand auch, da sollen sie sich bei der nächsten Inspektion was einfallen lassen... X(

    Smart Coupé Brabus Edition Asphaltgold
    BMW M2 III Competition
    "Aktiv gegen Downsizing"

  • Irgendwann kommt halt wieder ein Update. Ich habe eigentlich bisher in bei jedem Kundendienst ein Update bekommen. (seit 2016). Aber so schlecht wie das letzte war noch keines. Vielleicht glauben die mich so zum EQ-Kauf zu bewegen. Da haben sie sich aber getäuscht.Da gibt es eher noch ein CS-Tuning. :P

  • Wenn es wieder bergauf geht, bin ich ja beruhig. Aber ganz ohne Scheiß...so schlecht wie dieses ist, überlegt man echt auf ein Tuning um zu steigen. Gestern schonmal nachgesehen was es so gibt. :rolleyes:

  • Dito. Inclusive Anfahren mit Kickdown. Wenn ich mir im E-Mode die Motordrehzahlen betrachte (oft zwischen Leerlauf und 1700U/min, braucht man sich über verrußte Lambdasonde und zugekokten Auspuff nicht beklagen. Ich möchte gar nicht wissen wie das Saugrohr aussieht. Vermutlich wie beim Diesel. Stockschwarz zugewachsen... Der kleine Schnapsglas-Motor braucht Drehzahl. Ich versuche (leider) mittels manueller Schaltgasse und Paddelshift möglichst häufig zwischen 2000 und 2500 U/min zu fahren. Oder darüber. ;)

    Klein T. 😁

    :blackred:
    42 Coupe prime 66kw twinamic

  • Wenn durch Spritsparen teure Defekte auftreten oder die Kiste nicht vom Fleck kommt, habe ich für meinen Teil lieber Spass bei gleichen Kosten.
    Ohne den ganzen Umweltrotz wäre ein 900er Turbo ein Drehzahlmonster mit Motorradqualitäten.

    Smart 453 prime 0,9l Twinamic, Smart 450 Benzin (modifiziert), Smart 452 (modifiziert) plus eine wechselnde Anzahl an Smart 450ern/452ern! :D

  • Habe bis jetzt jedes von smart angebotene Softwareupdate verweigert, und dabei wird es auch bleiben.

    Un warum sollte man das machen?


    Nicht jedes Update bringt Verschlechterung, ganz im Gegenteil. Also ich würde so ne Möhre mit Software aus dem Mittelalter nich kaufen wollen...

    :gecko: Jeder meckert über Spritpreise von mehr als 2€, kauft sich dann aber gerne einen Kaffee bei Starbucks für 5,80€

  • Stimmt und stimmt auch. Die Werkstatt spielt dann alles auf, falls ich einen Anspruch habe. Wenn kein Anspruch mehr besteht, bezahlt man halt teuer.


    Aber wenn man nun ein angebotenes Software Update verweigert, es geht was kaputt und man beansprucht dann Garantie oder Kulanz, siehts vermutlich dann auch mau aus wenn ich mich vorher mit Händen und Füßen gegen das Upadte geweigert habe.


    Deswegen machen die bei mir immer alle mögliche Updates und wenn ich gefragt werde. Geht was nicht, dann fixen die das auch wieder.


    Zurück zum Thema: Meiner hoppelt ja auch wenn er kalt ist und kommt nicht vom Fleck. Vielleicht liegt es auch am letzten Update. Ich merke aber, wenn ich im S Mode fahre, sind die Problem kaum zu spüren. Vermutlich legt man via Software beim Economy Mode hier zu stark die Daumensschrauben an.

    :gecko: Jeder meckert über Spritpreise von mehr als 2€, kauft sich dann aber gerne einen Kaffee bei Starbucks für 5,80€

  • Es ist ein Software-Problem bzw. eine bescheidene Abstimmung. Die haben das Gaspedal eingeschränkt, sprich, drückt man beim Anfahren zu kräftig aufs Gaspedal, wird es gedrosselt. Gleiche Spiel auch beim Beschleunigen: Tritt man zu doll aufs Gaspedal, wird es reduziert. Macht man es nur mäßig, ist die Beschleunigung gut.


    Normalerweise habe ich nichts gegen eine schonende Abstimmungen, aber wenn man in brenzlichen Situationen mitten auf der Straße stehen bleibt (oder extrem langsam anrollt) ist der nächste Unfall vorprogrammiert.

  • Genau den Eindruck habe ich auch. Komisch bei mir und wenn Motor kalt:


    Schalte einmal auf N und versuche mal Gas zu geben auf ca. 1500 rpm.


    Ich kann das nicht konstant halten, sondern die Drehzahl geht rauf und runter.

    :gecko: Jeder meckert über Spritpreise von mehr als 2€, kauft sich dann aber gerne einen Kaffee bei Starbucks für 5,80€